Aktuelles
Der “ALTMARKTgarten” gewinnt den Fritz-Höger-Preis 2020 in Gold
Das Projekt „Gebäudeintegriertes Dachgewächshaus und Verwaltungsgebäude am Altmarkt in Oberhausen“ überzeugte die Fachjury und setzte sich gegen fast 600 Einreichungen aus der ganzen Welt durch. Das Architekturbüro Kuehn Malvezzi erhielt die Auszeichnung in der...
Ein Jahr nachhaltige Lebensmittel aus der Stadt
Vor einem Jahr wurde der ALTMARKTgarten auf dem Dach des Oberhausener Jobcenters eröffnet. Nach dem am Fraunhofer UMSICHT entwickelten inFARMING®-Konzept werden dort Salate, Kräuter und Co. für den lokalen Markt produziert. Das Besondere dabei sind die eingesetzten...
Altmarktgarten erhält Silbermedaille
Der auf dem inFARMING®-Konzept des Fraunhofer UMSICHT basierende Altmarktgarten in Oberhausen hatte Mitte August beim bundesweit anerkannten Preis für Stadt- und Projektentwicklung, dem polis Award, die Silbermedaille gewonnen. Unter den rund 150 Bewerbungen konnte...
Urbanes Leben und Innovationen – für eine nachhaltige Versorgung
Ernährungssicherung kann nur über Nachhaltigkeit erfolgen In seinem Beitrag »Köpfe des Wandels« für das Wissenschaftsjahr Bioökonomie zeigt sich UMSICHT-Forscher Volkmar Keuter überzeugt, dass ein Schlüsselelement dafür die lokale Erzeugung von Produkten, d.h. am Ort...
Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten für die Region
»Vom Braunkohle- zum BioökonomieREVIER«: Im Rahmen des Strukturwandels soll das Rheinische Revier zu einer Modellregion für ressourceneffizientes und nachhaltiges Wirtschaften werden. Insgesamt 15 Innovationslabore entstehen gerade an der Schnittstelle zwischen (Land-)Wirtschaft und Wissenschaft, beteiligt sind Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Termine
2020
Podcast der Lebensmittelindustrie: Urban Farming
Ist Urban Farming eine Alternative zur traditionellen Agrarwirtschaft? Auf der Suche nach Antworten haben Studierende der TH-Nürnberg u.a. mit UMSICHT-Wissenschaftler Volkmar Keuter über den ALTMARKTgarten gesprochen. Das Ergebnis gibt es hier als Podcast.
2019
Interview im Deutschlandfunk »Vertical Farming – Der Bauernhof im Wolkenkratzer«
Am 24. November um 16:30 Uhr strahlte der Deutschlandfunk ein Interview mit Volkmar Keuter aus.
Den Beitrag zum Nachhören finden Sie hier.
2018
inFARMING® im Oktober in Köln auf der REFAB. Wir stellen in der Session Vertical Farming »inFARMING® – Inddor horticultural systems of the future« vor.
Revolution in Food and Biomass Conference
01.-02. Oktober, Köln, Deutschland
inFARMING® auf der LpS 2018, wieder mit Vortrag. Diesmal ein Beitrag zu »Plants’ responds to exposure of different lighting conditions«
8th International LED professional Symposium + Expo
25.-27. Mai, Bregenz, Österreich
inFARMING® geht in den Weltraum: Vortrag zu »Sustainable indoor horticultural systems of the future«
Joint Agrospace-MELiSSA Workshop,
16.-18. Mai 2018, Rom, Italien
2017
Vortrag zur Belichtungssteuerung in inFARMING® – Systemen auf der LpS 2017
7th International LED professional Symposium +Expo | SEPT 26-28, 2017 | Bregenz, Österreich
2016
inFARMING® | technical approaches for indoor horticultural systems of the future
7 th International AgroSpace Workshop,
26.-27. Mai 2016, Sperlonga, Italien
»Forschungsdialog Zukunftsstadt – von der Vision zur Realität«
Fraunhofer UMSICHT, 03. März 2016, von 14 bis 17 Uhr, Oberhausen
»Grüne Zukunft – neue Sortimente braucht die Stadt«
IPM ESSEN, 27. Januar 2016, von 10.30 bis 12 Uhr im Congress Center Ost, Saal Ruhr