Aktuelles
Impressionen von der feierlichen Eröffnung der SUSKULT-Pilotanlage
Am 13. September 2022 wurde die SUSKULT-Pilotanlage gemeinsam mit Mario Brandenburg, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, auf der Kläranlage Emschermündung eingeweiht. Wer nicht dabei sein konnte, jetzt gibt es Impressionen...
Der “ALTMARKTgarten” gewinnt den Nike-Architekturpreis 2022
Der Nike-Architekturpreis für Symbolik des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA geht im Jahr 2022 an das Projekt ALTMARKTgarten in Oberhausen. Die Nike-Architekturpreise zeichnen Architekten und Bauherren für wegweisende Projekte aus, die die Baukultur...
Vertical Farming in Düsseldorf
Ressourcenschonende Alternative für Gemüseanbau nah an den Verbrauchenden Der Trend geht klar in Richtung nachhaltige Ernährung, immer mehr stehen Qualität und Regionalität im Fokus. Eine große Herausforderung gerade für dicht besiedelte Räume. Die Stadt Düsseldorf...
Der “ALTMARKTgarten” gewinnt den Fritz-Höger-Preis 2020 in Gold
Das Projekt „Gebäudeintegriertes Dachgewächshaus und Verwaltungsgebäude am Altmarkt in Oberhausen“ überzeugte die Fachjury und setzte sich gegen fast 600 Einreichungen aus der ganzen Welt durch. Das Architekturbüro Kuehn Malvezzi erhielt die Auszeichnung in der...
Ein Jahr nachhaltige Lebensmittel aus der Stadt
Vor einem Jahr wurde der ALTMARKTgarten auf dem Dach des Oberhausener Jobcenters eröffnet. Nach dem am Fraunhofer UMSICHT entwickelten inFARMING®-Konzept werden dort Salate, Kräuter und Co. für den lokalen Markt produziert. Das Besondere dabei sind die eingesetzten...
Altmarktgarten erhält Silbermedaille
Der auf dem inFARMING®-Konzept des Fraunhofer UMSICHT basierende Altmarktgarten in Oberhausen hatte Mitte August beim bundesweit anerkannten Preis für Stadt- und Projektentwicklung, dem polis Award, die Silbermedaille gewonnen. Unter den rund 150 Bewerbungen konnte...
Urbanes Leben und Innovationen – für eine nachhaltige Versorgung
Ernährungssicherung kann nur über Nachhaltigkeit erfolgen In seinem Beitrag »Köpfe des Wandels« für das Wissenschaftsjahr Bioökonomie zeigt sich UMSICHT-Forscher Volkmar Keuter überzeugt, dass ein Schlüsselelement dafür die lokale Erzeugung von Produkten, d.h. am Ort...
Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten für die Region
»Vom Braunkohle- zum BioökonomieREVIER«: Im Rahmen des Strukturwandels soll das Rheinische Revier zu einer Modellregion für ressourceneffizientes und nachhaltiges Wirtschaften werden. Insgesamt 15 Innovationslabore entstehen gerade an der Schnittstelle zwischen (Land-)Wirtschaft und Wissenschaft, beteiligt sind Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
2023
Nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt
In diesem Jahr öffnet die VertiFarm in Dortmund vom 26. bis 28. September 2023 ihre Pforten für Fachbesucher und alle Interessierten am Thema Vertical Farming & New Food Systems. Besuchen Sie uns am Stand 4.G02 und sprechen Sie mit den Fraunhofer-Forschenden über innovative Agrarsysteme und die dafür notwendigen Technologien. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen den Vortrag von Dr. Felix Thoma zum Thema »Latest technical developments in the field of indoor farming« – am ersten Messetag um 14 Uhr.
Radiobeitrag von SWR2 Wissen
Der Radiobeitrag “Ressourcen schonen, wenig verschwenden – Neue Wege der Agrartechnik” wirft einen Blick hinter die Kulissen des Projekts SUSKULT.
Interview zur Entwicklungsplattform inFARMING®
Im Interview mit bioökonmie.de erklärt UMSICHT-Wissenschaftler Volkmar Keuter, was sich hinter der Plattform verbirgt und wie moderne Agrarsysteme zur Emissionsminderung beitragen können. Mehr Infos…
International Conference on UV LED Technologies & Applications – ICULTA 2023
Vom 23.-26. April nimmt UMSICHT-Wissenschaftler Felix Thoma als eingeladener Referent an der ICULTA 2023 teil. Sein Vortrag lautet »Recent UV-LED applications in the field of Indoor-Farming – Lighting & Detection«. Mehr Infos…
2022
Photonic Days Berlin Brandenburg 2022
Am 6. Oktober nimmt UMSICHT-Wissenschaftler Felix Thoma als Referent an den internationalen Photonic Days teil. Seinen Vortrag »Indoor-Farming – Current Developments in Exposure & Sensor Technology« präsentiert er am 6. Oktober um 12 Uhr. Mehr Infos…
In der Stadt produzieren
Besuchen Sie uns vom 27. bis 29. September 2022 am Stand 5.A16 und sprechen Sie mit den Fraunhofer-Forschenden über innovative Agrarsysteme und die dafür notwendigen Technologien. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen den Vortrag von Volkmar Keuter zum Thema »Indoor Farming – Highlights of latest technical developments« – am ersten Messetag um 13 Uhr. Mehr Infos…
Besuch aus Down Under
Ross Harding von Finding Infinity in Melbourne hat auf seiner Europareise den ALTMARKTgarten in Oberhausen besucht. Für einen Film zur CircularEconomy ließ er sich von UMSICHT-Wissenschaftler Volkmar Keuter erklären, wie das inFARMING®-Konzept funktioniert.
Indoor-Farming und Photonik
Was tut sich beim Indoor-Farming im Bereich Belichtungs- und Sensortechnik? Diese Frage beantwortet Volkmar Keuter am 29. Juni in Zürich. Dort nimmt der UMSICHT-Wissenschaftler als Referent am Wissensraumseminar »Smart Farming enabled by PHOTONICS« der SPECTARIS GmbH und dem Schweizer Verband Swissmem-Industriesektor Photonics teil. Mehr Infos…
2021
ARD Morgenmagazin im Altmarktgarten
Ein Team des ARD MoMa war am 8.7. zu Besuch im Altmarktgarten und hat mit UMSICHT-Wissenschaftler Volkmar Keuter gesprochen. Das Ergebnis kann man hier sehen.
Urbane Landwirtschaft in Oberhausen
In einem Beitrag für die Sendung Zeitfragen auf Deutschland Kultur beleuchtet Kai Rüsberg, wie das Fraunhofer UMSICHT mitten in Oberhausen urbane Landwirtschaft erprobt. Der Autor berichtet auch über das BMBF-Verbundprojekt SUSKULT hier.
Webinar zum Indoor-Farming
Dennis Schlehuber und Felix Thoma von Fraunhofer UMSICHT erläutern in dem Webinar von Photonic-Net am 18. März, wie optische Systeme zur Steigerung der Pflanzenqualität eingesetzt werden können. Anmeldung und weitere Infos unter hier.
Podcast der Intralogistik zum Thema Vertical Farming
Der Podcast »Irgendwas mit Logistik« hat dem Thema Vertical Farming eine Episode gewidmet. Im Gespräch mit UMSICHT-Wissenschaftler Volkmar Keuter und Timo Landener von Swisslog ging es u.a. um Status quo und gesellschaftliche Akzeptanz. Das Ergebnis gibt es ab 1. März hier.
2020
Podcast der Lebensmittelindustrie: Urban Farming
Ist Urban Farming eine Alternative zur traditionellen Agrarwirtschaft? Auf der Suche nach Antworten haben Studierende der TH-Nürnberg u.a. mit UMSICHT-Wissenschaftler Volkmar Keuter über den ALTMARKTgarten gesprochen. Das Ergebnis gibt es hier als Podcast.
2019
Interview im Deutschlandfunk »Vertical Farming – Der Bauernhof im Wolkenkratzer«
Am 24. November um 16:30 Uhr strahlte der Deutschlandfunk ein Interview mit Volkmar Keuter aus.
Den Beitrag zum Nachhören finden Sie hier.
2018
inFARMING® im Oktober in Köln auf der REFAB. Wir stellen in der Session Vertical Farming »inFARMING® – Inddor horticultural systems of the future« vor.
Revolution in Food and Biomass Conference
01.-02. Oktober, Köln, Deutschland
inFARMING® auf der LpS 2018, wieder mit Vortrag. Diesmal ein Beitrag zu »Plants’ responds to exposure of different lighting conditions«
8th International LED professional Symposium + Expo
25.-27. Mai, Bregenz, Österreich
inFARMING® geht in den Weltraum: Vortrag zu »Sustainable indoor horticultural systems of the future«
Joint Agrospace-MELiSSA Workshop,
16.-18. Mai 2018, Rom, Italien
2017
Vortrag zur Belichtungssteuerung in inFARMING® – Systemen auf der LpS 2017
7th International LED professional Symposium +Expo | SEPT 26-28, 2017 | Bregenz, Österreich
2016
inFARMING® | technical approaches for indoor horticultural systems of the future
7 th International AgroSpace Workshop,
26.-27. Mai 2016, Sperlonga, Italien
»Forschungsdialog Zukunftsstadt – von der Vision zur Realität«
Fraunhofer UMSICHT, 03. März 2016, von 14 bis 17 Uhr, Oberhausen
»Grüne Zukunft – neue Sortimente braucht die Stadt«
IPM ESSEN, 27. Januar 2016, von 10.30 bis 12 Uhr im Congress Center Ost, Saal Ruhr